This process begins just after the formation of the massive star that will power the mature H II region. Wenn Galaxien kollidieren, kollidieren einzelne Sterne nur sehr selten miteinander. The light that H II regions emit comes from all the ionized gas within. (fr) Région wallonne (de) Wallonische Region … Wikipédia en Français, Región Metropolitana de Santiago — Saltar a navegación, búsqueda Región Metropolitana de Santiago Región de Chile … Wikipedia Español, Región Nor-Oriental — Saltar a navegación, búsqueda Región Nor Oriental Región de Venezuela Mapa … Wikipedia Español, Región Paisa — Saltar a navegación, búsqueda Este artículo trata de la descripción de la Región paisa de Colombia. Umgekehrt kann man aus diesem so genannten Balmerdekrement Druck und Temperatur bestimmen. Spektroskopische Observationen haben also gezeigt, dass die Nebel aus extrem verdünntem Gas bestehen. In addition to ionized hydrogen, other debris surrounding a
Umgekehrt kann man aus diesem so genannten Balmerdekrement Druck und Temperatur bestimmen. It is located in the Large Magellanic Cloud. All plasmas, by definition, have the characteristic of plasma. Sie enthält ein gigantisches H-II-Gebiet mit dem Namen Tarantelnebel (30 Dor).
Sie ist eine der größten H-II-Gebiete der Lokalen Gruppe.
https://simple.wikipedia.org/w/index.php?title=H_II_region&oldid=6900410, Creative Commons Attribution/Share-Alike License. Sie enthält ein gigantisches H-II-Gebiet mit dem Namen Tarantelnebel (30 Dor). Sie wurden nie in elliptischen Galaxien gesehen.
ground shell. to the electron density. In den 1920ern zeigten Physiker, dass das Gas eine extrem niedrige Dichte hat.
The Orion Nebula, now known to be an H II region, was observed in 1610 by Nicolas-Claude Fabri de Peiresc by telescope, the first such object discovered.
H II region Definition.
Star forming regions like the Orion Nebula are best viewed in the infrared: In this case, the HII clouds (blue) are surrounding hot, young stars
Aktueller Forschungsgegenstand der H-II-Gebiete, Mehr Informationen zur gesprochenen Wikipedia, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=H-II-Gebiet&oldid=202700062, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Elektronen können in den Atomen und Ionen metastabile Energielevel erreichen, die sonst bei höheren Dichten durch die ständigen Kollision kaum lange existieren können. This is classified as follows: 1 = circular, uncertainty up to an order of 20 percent. They cannot be at rest with respect to the surrounding gas; if they were, the immense pressure exerted by their dense hot gas would cause a violent expansion.
H II region - a cloud of glowing gas and plasma often light years across.
Ein H-II-Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. relative ratio is a diagnostic of the collisional de-excitation, or the density,
Außerdem beeinflussen Supernova-Explosionen ein H-II-Gebiet. Junge, heiße, blaue Sterne, die durch lokale Verdichtungen in dieser Gaswolke entstanden sind, senden große Mengen ultraviolettes Licht aus, das den Nebel um sie ionisiert. Weil aber die interstellare Materie zu 90 % aus Wasserstoff besteht, leuchten daher viele Nebel am hellsten in dem für Wasserstoff charakteristischen Rot bei einer Wellenlänge von 656,3 nm, der so genannte Hα-Linie der Balmerserie. gas is of such low density, this can take some time. Weitere Linien im sichtbaren Bereich sind Hβ bei 486 nm, Hγ bei 434 nm und Hδ bei 410 nm. areas.
This picture of the evolution of H II regions and molecular clouds is one of constant turmoil, a few transient O stars serving to keep the material stirred, in constant motion, continually producing new stars and churning clouds of gas and dust.
(Their lifetimes would be only about 3,000 years—exceedingly short on an astronomical timescale—and not nearly as many could be seen as the number observed by astronomers.) of our galaxy.
William Herschel beobachtete den Orionnebel 1774 und beschrieb ihn als einen „unförmlichen glühenden Nebel, das chaotische Material von zukünftigen Sonnen“. Mindestens die Hälfte der Sterne im Orionnebel haben Scheiben aus Gas und Staub, und zwar wesentlich mehr, als sie für die Entstehung eines Planetensystems wie des unseren bräuchten.
Am Ende führen jedoch Sternwinde der massereichsten Sterne oder vereinzelte Supernova-Explosionen dazu, dass das Gas des H-II-Gebietes zerstreut wird.
A special notation has been used here, the square brackets, "[ ]''.
RA_1900 Die Große Magellansche Wolke ist eine Satellitengalaxie der Milchstraße. Right Ascension, 1950 coordinates.
Obwohl man das Helium bereits kurz nach seiner Entdeckung im Sonnenspektrum auch auf der Erde nachweisen konnte, fand man Nebulium nicht.
Name
The radio radiation is produced by the ionized gas, but the far-infrared radiation is emitted by the 5,000 solar masses of surrounding dust warmed by the luminosity of the embedded star. Important ones are Ha at 6563 Å, [N II] at 6583 Å, [O
Der Nebel ist ein Teil einer Riesenmolekülwolke, dessen Zentralteil bereits freiäugig zu erkennen ist. Boks Hypothese wurde 1990 bestätigt, als Infrarotbeobachtungen den dicken Staub durchdrangen und junge Sterne offenbarten. Solche Gebiete zählen daher zu den Emissionsnebeln. This is classified as follows: 1 = circular, 2 = elliptical, and 3 = irregular.
Statt kontinuierlich übereinander gelegter Absorptionslinien zeigten Objekte wie der Orionnebel einige Emissionslinien. Danach wurden viele weitere H-II-Gebiete in und außerhalb unserer Galaxis entdeckt.
Jedoch führen die Kombination von ionisierten Kugelräumen verschiedener Sterne und das Aufheizen des Nebels zu komplexen Formen.
hydrogen remains unionized in typical regions.
radiation."
3 = filamentary.
H II region - H II region - Ultracompact H II region: This picture of the evolution of H II regions and molecular clouds is one of constant turmoil, a few transient O stars serving to keep the material stirred, in constant motion, continually producing new stars and churning clouds of gas and dust.
Genau wie bei planetarischen Nebeln bereitet bei H-II-Gebieten die Bestimmung einiger Elemente Schwierigkeiten. Such areas are emission nebula. This is the maximum angular diameter of the H II region in minutes of arc. White dwarf stars (the stellar remnant of
In den 1920ern zeigten Physiker, dass solche Gaswolken eine extrem niedrige Dichte haben. Viele Details von massiven Sternenformationen in H-II-Gebieten sind noch unbekannt, weil - abgesehen von den großen Distanzen (das nächste H-II-Gebiet ist 1.000 Lichtjahre von der Erde entfernt) - die Sternenformationen weitestgehend durch Staub verdeckt sind.
Younger H II regions are often roughly spherical with a sharply delineated boundary (see Strömgren sphere). Die Plejaden sind ein Beispiel solch eines Haufens, der seine H-II-Gasnebel, aus denen er entstanden ist, schon großteils weggeblasen hat. H-II-Gebiete gibt es in verschiedenen Größen.
Dieser Nebel ist viel größer als der Orionnebel und bildet tausende von Sternen. Diameter
Category:H II regions.
The short-lived blue stars formed in these regions give off huge amounts of ultraviolet light. Über einen Zeitraum von mehreren Millionen Jahren wird sich ein Sternhaufen aus einer H-II-Region bilden, bevor der Sternwind der heißen jungen Sterne den Nebel zerstreut. Das ist die Geburt eines H-II-Gebietes. Nur wenn der Sternenwind seinen „Cocoon“ wegweht, wird der Stern sichtbar. Nur wenn der Sternenwind seinen „Kokon“ wegweht, wird der Stern sichtbar. Jedoch führen die Kombination von Ionisierten Kugeln verschiedener Sterne und das Aufheizen des Nebels zu komplexen Formen. Units are degrees. Während des 20.
region to exist, there must be a source to proved the ionizing heat required to
Jahrhunderts beobachtete man, dass die H-II-Gebiete meist heiße helle Sterne enthalten. Schließlich erreicht die Ionisationsfront Unterschallgeschwindigkeit und wird durch die Schockfront des ionisierten Nebels eingeholt. The galactic latitude of the object. H2, are often referred to by astronomers, and mean: Much of the Hydrogen in galaxies can be detected via the 21-cm spin-flip which is studied by radio telescopes. The very dense, very young H II regions within molecular clouds are called “ultracompact” because of their small sizes and high densities.
Mindestens die Hälfte der Sterne im Orionnebel haben Scheiben aus Gas und Staub, und zwar wesentlich mehr, als sie für die Entstehung eines Planetensystems wie des unseren bräuchten.
Bok globules), nach dem Astronom Bart Bok, welcher in den 1940ern vorschlug, dass sie Geburtstätten von Sternen sind.